Wir BILDEN die Zukunft

Adventsmarkt

+++++ Der diesjährige Adventsmarkt findet am 02. Dezember 2023 von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. +++++

Herzlich Willkommen im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt


Das Kolping-Berufsbildungswerk (KBBW) Hettstedt gGmbH ist seit 1991 eine Einrichtung zur Berufsvorbereitung und beruflichen Erstausbildung sowie der beruflichen und sozialen Eingliederung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf nach § 51 SGB IX.

Das KBBW orientiert sich mit seinem Leitbild am Vorbild Adolph Kolpings und am Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland. Da der Mensch bei unserer Arbeit im Mittelpunkt steht, umfasst der Begriff Bildung alle lebensbegleitenden Prozesse. Es werden demnach fachliche, soziale und allgemeine Handlungskompetenzen vermittelt, wobei die individuelle Förderung und Unterstützung unter Einbeziehung des familiären und sozialen Umfeldes geschieht.

Zielgruppen für das Berufsbildungswerk sind Schulabgänger aus  Förderschulen, Jugendliche mit seelischen und psychischen Behinderungen, Störungen des Sozialverhaltens, mit Konzentrationsstörungen, mit Defiziten in der Sprachentwicklung oder der motorischen Entwicklung sowie mit körperlichen Einschränkungen und hyperaktiven Störungen.

Neben vielfältigen Maßnahmen zur Eignungsabklärung hinsichtlich beruflicher Ausbildungsmöglichkeiten junger Menschen, werden im KBBW Hettstedt hauptsächlich die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) und die berufliche Erstausbildung durchgeführt.
Häufige Praktika oder die Umsetzung einer verzahnten Ausbildung (VamB) mit Kooperationsbetrieben im regionalen Umfeld kennzeichnen dabei den Inklusionsgedanken bereits während der Ausbildungszeit.
Das übergeordnete Ziel jeder Maßnahme im KBBW Hettstedt liegt in der Integration benachteiligter junger Menschen in den ersten Arbeitsmarkt und der damit verbundenen selbständigen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Das Angebot der Beruflichen Erstausbildung umfasst zurzeit 27 anerkannte Berufe aus den Fachbereichen Holztechnik, Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Textiltechnik und Gartenbau.

Die ganzheitliche Betreuung der Rehabilitanden beeinhaltet zudem das Angebot der Internatsunterbringung. Auch hier verfolgen sozialpädagogische Mitarbeiter das Ziel, Sozialkompetenzen so weit aufzuarbeiten, dass es den jungen Menschen möglich wird, ein selbstverantwortliches, eigenständiges Leben innerhalb der Gesellschaft zu führen.

Das KBBW Hettstedt verfügt neben einer optimalen räumlich-technischen Ausstattung über spezialisiertes Personal mit hoher Fach-und Sozialkompetenz sowohl im Bereich der beruflichen Bildung, als auch in den begleitenden pädagogischen und psychologischen Diensten. Auf der Basis einer christlichen wertorientierten Haltung möchten wir unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten.
 

WIR BERATEN SIE GERN

 

Panorama Starter

Jetzt bewerben – Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales


News

Das Martini-Gänseessen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und bot den Gästen nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch kulturelle…

Am vergangenen Freitag fand unser traditioneller Kolping-Gedenktag statt, zu dem wir unserem Namensgeber Adolph Kolping mit einer Andacht feierlich…

Trotz des schlechten Wetters fand am 13.11.23 unser traditioneller Martinsumzug in Hettstedt statt. Begleitet wurden wir dabei vom Kolping Orchester…